F1 25

Erscheinungsdatum:30. Mai 2025
Plattformen:Xbox Series X|S, PC, Playstation 5
Spiel kaufen
GameFeature hat zur Veröffentlichung dieses Tests ein sogenanntes Rezensionsmuster von den Spieleentwicklern/Publishern oder Pressefirmen als Dauerleihgabe erhalten. Wir weisen, darauf hin, dass dieses keinesfalls positive Auswirkungen auf unser Testurteil hat. Dennoch kommen wir der Kennzeichnungspflicht für Kooperationen gem. Rechtsprechung des Landgerichtes Berlin vom 24. Mai 2018 gerne nach. | unentgeldliche Werbung
Offizielle Produktbeschreibung:
Hinterlasse in EA SPORTS F1® 25 mit dem überarbeiteten My-Team-Modus und dem spannenden dritten Kapitel von Braking Point deine Spuren in der Welt des Rennsports und mehr. Erlebe deine F1®-Geschichte in My Team mit dem bisher größten Update. Verwalte beide Fahrer:innen, spezialisiere dich mit Vorteilen für Besitzer:innen und erhöhe die Fan-Wertung deines Teams. Verbessere dein Team-HQ, halte deine Ausgaben im Gleichgewicht und handle Verträge aus, während du in Richtung Ruhm rast. In der überarbeiteten Fahrerkarriere kann die KI Charaktere rekrutieren, was bedeutet, dass du auf der Strecke auf legendäre Fahrer in modernen Fahrzeugen triffst. In F1 25 kannst du außerdem ein 11. Team hinzufügen (entweder Konnersport oder APXGP), was dir noch mehr Karrieremöglichkeiten eröffnet. Das Vermächtnis von Konnersport steht auf dem Spiel, als ein dramatisches Ereignis das Team ins Chaos stürzt. Kann das Team das Blatt wenden und endlich um die Weltmeisterschaft mitkämpfen?



In diesem Jahr haben wir fünf neue Strecken, die auf den Zentimeter genau jede Bodenwelle und jede Kurve auf dem Asphalt abbilden. Die F1®-Daten enthalten zusätzliche Details, die nur während eines F1®-Wochenendes verfügbar sind. Die Fahrzeuganpassung wurde mit einem neuen Aufkleber-Editor überarbeitet. Die Spieler:innen können jetzt Sticker auf den Basismustern für neue Lackierungen bewegen, skalieren und drehen. Die aktualisierten Fahrernummern zeigen auch neue Schriftarten und Farben. Bei den Sponsorenlackierungen steht nun ein primärer Titelsponsor im Vordergrund. F1 World erhält Updates zur Förderung von Teamwork und fairen Rennen. Die neuen Einladungsevents belohnen positives Spielen, während ein verbessertes Fahrer-des-Tages-System die besten Spieler:innen mit Titeln wie „Sauberster Fahrer“ und „Meiste Überholmanöver“ hervorhebt.

WERTUNG

PRO
+
 offizielle 2025-Lizenz
+
 gute Fahrphysik
+ viele Optionsmöglichkeiten
+ viele Spielmodi inkl. Splitscreen
+
 für Neulinge und Profis geeignet

CONTRA
-
 lange Ladezeiten
-
 Braking Point ist noch immer langweilig
- Koop-Karriere nur online
- keine F1-Atmosphäre
-
 immer die gleichen Charakter-Modelle


Renés Fazit:

Wie schon in den letzten Jahren auch schickt Codemasters mittels EA die Boliden über die Rennstrecke. Und wieder einmal wurde ein solides Rennspiel abgeliefert, welches aber auch die gleichen Mankos wie zuletzt abliefert. Die Atmosphäre wirkt steril, die Sprecher lustlos und die Charaktermodelle sollten endlich einmal ausgetauscht werden. So wirkt das ganze leider nur wie ein Aufguss bestehender Technik. Auch die mittlerweile zum 3. Mal implementierte Geschichte Braking Point hilft da nicht weiter. Doch natürlich ist nicht alles schlimm. Wie immer überzeugt das Spiel mit einer großartigen Fahrphysik, detaillierten Modellen und jeder Menge Inhalt. Es gibt Möglichkeiten für alle Spieler. Ob Neuling, oder Profi, hier kommt jeder auf seine Kosten. Ob es da umgedrehte Rennen benötigt, also Rennen entgegen der eigentlichen Fahrtrichtung ist wieder ein eigenes Thema. Es gibt genug klassische Strecken die mehr Spaß machen würden, die man für Online oder Singleplayer Modi einbauen könnte, und die das Herz jedes Fans höherschlagen lassen würden. Ich sage nur „Klassischer Hockenheimring“. Leider sind auch die Ladezeiten wieder länger geworden. Trotzdem ist es ein insgesamt ein leichter Schritt nach oben und F1 25 ist auch diesmal sicher wieder eines der Rennspiele des Jahres.