GameFeature hat zur Veröffentlichung dieses Tests ein sogenanntes Rezensionsmuster von den Spieleentwicklern/Publishern oder Pressefirmen als Dauerleihgabe erhalten. Wir weisen, darauf hin, dass dieses keinesfalls positive Auswirkungen auf unser Testurteil hat. Dennoch kommen wir der Kennzeichnungspflicht für Kooperationen gem. Rechtsprechung des Landgerichtes Berlin vom 24. Mai 2018 gerne nach. | unentgeldliche Werbung
Offizielle Produktbeschreibung:
Werde zum Maestro!

In diesem atemberaubenden VR-Erlebnis führst du ein volles Orchester auf der großen Bühne eines historischen Pariser Opernhauses. Jede Aufführung ist ein großartiges Spektakel aus Stil und Klang. Kleide dich passend zur Gelegenheit in beeindruckende Kostüme aus der Epoche und gestalte deine Bühne mit monumentaler Dekoration!

Mit PlayStation VR2s realistischem Hand-Tracking setzt du das Tempo, gibst Einsätze und formst aufsteigende Crescendi wie ein echter Dirigent. Bewältige verschiedene Schwierigkeitsgrade und immer komplexere Partituren, die deine Fähigkeiten wirklich auf die Probe stellen und sicherstellen, dass jede Komposition lebendig in deinen Händen wirkt.



Meistere ein legendäres Repertoire geliebter Werke. Von Beethoven und Mozart bis Stravinsky und Ellington und bring noch mehr epische Themen in deine Konzerte: Dirigiere Star Wars' ikonisches „Duel of the Fates“, führe Harry Potters bezauberndes „Hedwig’s Theme“, erwecke die Armeen von Game of Thrones, entfessele die Majestät von Fantasia oder spüre die Spannung von Der Herr der Ringe mit „The Bridge of Khazad-dûm“.

Maestro ist die ultimative Hochkultur-Fantasie – filmisches Drama und elegante Kunst werden in der virtuellen Realität lebendig.



WERTUNG

PRO
+
 Musikauswahl
+
 Atmosphäre der Umgebung
+ Tracking funktioniert gut
+ Freischalten von Kostümen etc.

CONTRA
-
 recht hoher Preis mit allen DLCs


Hannahs Fazit:

In Maestro sind wir Dirigent und müssen durch unsere Hände das Orchester zu wundervollen klassischen Musikstücken anleiten. Dabei schwingen wir den Taktstock, müssen auf unsere Musiker zeigen, damit sie einsetzen oder Crescendo und Decrescendo anweisen durch Heben und Senken der Hand. Die Steuerung funktioniert dabei echt super. Der Einstieg durch das Tutorial wird einem leicht gemacht, da man nach und nach die neuen Funktionen lernt. Dennoch ist das Rhythmusspiel auch herausfordernd, wir können die Songs auf einfach, mittel oder schwer spielen. Die Songauswahl ist unfassbar gut, vor allem mit den Erweiterungen. Wir bekommen klassische Songs wie Schwanensee, aber auch Game of Thrones, Herr der Ringe, Star Wars oder Harry Potter Filmmusik.Zunächst spielen wir in einem klassischen Theater, aber wir schalten nach und nach neue Orte, Kostüme für die Musiker oder auch Handschuhe und Taktstöcke frei, das gibt dem Spiel eine unglaublich tolle Atmosphäre. Es handelt sich bei Maestro um ein sehr gutes Rhythmusspiel, welches auch für die PSVR2 super umgesetzt wurde.